Kasse machen

Kasse machen
(Kaufmannsspr. die Tageseinnahmen abrechnen; ugs. feststellen, über wie viel Geld man verfügt; ugs. Geld einnehmen)
1) подсчитывать дневную выручку
2) подсчитывать, какой суммой располагаешь
3) зарабатывать деньги

Der Geschäftsführer macht am Abend Kasse.

Du machst dich kaputt, der Dealer macht Kasse! (Slogan einer Anti-Drogan-Kampagne)

Unter Höfgen werden die Preußischen Staatstheater Kasse machen. (K. Mann. Mephisto)

Schmitz, welcher die Stücke nach der "Kasse" beurteilen musste, die sie voraussichtlich machen würden ... (K. Mann. Mephisto)

Der VfB Stuttgart machte im Hinspiel gegen Turin ... große Kasse. (Saarbrücker Zeitung. 1979)

Wer macht nicht Kasse, solange der Rubel rollt? (Der Spiegel. 1983)


Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome. © Russkiy Yazyk - Media. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Смотреть что такое "Kasse machen" в других словарях:

  • Kasse machen — abrechnen; Geld einnehmen …   Universal-Lexikon

  • getrennte Kasse machen — [Redensart] Auch: • sich die Kosten teilen • sich die Kosten mit j m teilen Bsp.: • Ich möchte nicht, dass du für mich bezahlst; wir machen getrennte Kasse …   Deutsch Wörterbuch

  • Kasse \(auch: Kassensturz\) machen —   Die Fügung »Kasse machen« wird zum einen kaufmannssprachlich gebraucht im Sinne von »die über einen bestimmten Zeitraum eingegangenen und ausgezahlten Beträge abrechnen«: Wenn die Verkäuferinnen gegangen waren, schloss er die Ladentür ab, ließ… …   Universal-Lexikon

  • Kasse — Geldkasse; Geldkasten; Geldschublade; Ladenkasse; Geldkassette; Kassa (österr.); Staatsfinanzen; Staatshaushalt; Staatssäckel (umgangssprachlich); Staatsetat; …   Universal-Lexikon

  • Kasse — Kạs|se 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 oV Kassa 1. Kasten für Geld; LadenKasse; Wechselgeld in der Kasse haben; einen Griff in die Kasse tun 〈umg.; verhüllend〉 Geld stehlen 2. Vorrat an Geld; gut, schlecht bei Kasse sein; die Kasse führen für die… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Kasse — Kạs·se die; , n; 1 ein Kasten (besonders eine Kassette) aus Stahl, in dem Geld aufbewahrt wird <Geld aus der Kasse nehmen; jemandem die Kasse anvertrauen> 2 ein Gerät (mit Rechenmaschine), das in den Geschäften dazu dient, die Preise der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kasse — (Kassa, v. ital. cassa), zunächst das Behältnis, in dem Geld und Geldeswert aufbewahrt wird; dann diejenige Abteilung eines Geschäfts, in der bares Geld angenommen und verausgabt wird; bei einer Behörde diejenige Stelle, die mit dem Akte des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kasse — 1. [Geld]kassette. 2. Ladenkasse, Registrierkasse. 3. Finanzen, Geldbestand, Geldvorrat. 4. [Kassen]schalter, Zahlschalter; (österr., sonst veraltet): Kassa. 5. Bank, Geldinstitut, Kreditanstalt, Sparkasse. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die Gentlemen bitten zur Kasse — Filmdaten Deutscher Titel Die Gentlemen bitten zur Kasse Produktionsland Bundesrepublik Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die Gentlemen bitten zur Kasse —   Dies ist der Titel eines mehrteiligen Fernsehfilms aus dem Jahre 1974 (Regie: John Olden und Claus Peter Witt), der von den so genannten Posträubern handelt, die in den 60er Jahren bei einem raffinierten Überfall auf einen englischen Postzug… …   Universal-Lexikon

  • Ageismus — Der Ausdruck Altersdiskriminierung bezeichnet eine soziale und ökonomische Benachteiligung von Einzelpersonen oder von Personengruppen aufgrund ihres Lebensalters. Den Betroffenen würde es erschwert, in angemessener Weise am Arbeitsleben und am… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»